Begleiteter Wissenstransfer mit great2know Stoppen Sie den Verlust von Wissen in Ihrem Unternehmen

  • 1 von 3 Beschäftigten steht kurz vor dem Ruhestand Wissen sichern – in nur 3 Wochen startklar
  • 20% der Arbeitszeit gehen für Informationssuche verloren Wissen sofort einsatzbereit für Teams & Nachfolger
  • Bis zu 2,4 Mio€ pro Jahr Verlust durch ungesichertes WissenPersönliche Begleitung für gezielten Wissenstransfer
Unverbindlich beraten lassen
great2know, unterstützt durch

Persönlich begleitet In 5 Schritten zu gesichertem Wissen

great2know verbindet persönliche Begleitung mit klaren Prozessen und einer KI-gestützten Plattform. So wird Wissen Schritt für Schritt erfasst, aufbereitet und nachhaltig verfügbar gemacht.

1. Strategische Vorbereitung

Erfahrene Moderatoren identifizieren mit Ihnen wichtige Schlüsselpersonen, analysieren Ihre Ausgangssituation und legen fest, welche Wissensbereiche besonders kritisch sind.

2. Fragenworkshops

In moderierten Workshops erarbeiten wir konkrete Wissenskategorien und entsprechende Fragen für den Wissenstransfer – individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt.

3. Wissenserhebung

Wissensinhalte werden flexibel auf der great2know Plattform erfasst – ergänzt durch Interviews, persönliche Rücksprachen und Uploads bestehender Dokumentationen. Unsere Moderatoren begleiten den Prozess engmaschig.

4. Validierung und Bereitstellung

Das so gesicherte Wissen wird gemeinsam mit Ihnen validiert, ggf. angepasst und erweitert. Anschließend steht es Ihren Mitarbeitern über den great2know KI-Assistenten digital im Arbeitsalltag zur Verfügung.

5. Abschluss und Ausblick

Wir reflektieren den gesamten Prozess, bereiten Ergebnisse für das Management auf und entwickeln Empfehlungen, wie Sie Ihr Unternehmenswissen langfristig sichern und nutzbar machen.

Ihr Nutzen – vom ersten Tag an

  • Kritisches Erfahrungswissen bleibt im Unternehmen erhalten.
  • Übergaben verlaufen effizient, nachvollziehbar und strukturiert.
  • Einarbeitungszeiten sinken spürbar.
  • Fachbereiche werden entlastet – ohne zusätzliche Belastung im Tagesgeschäft.
  • Schlüsselpersonen werden entlastet, weil Wissen strukturiert geteilt wird.

Einsatzbereiche Für welche Situationen ist great2know ideal?

great2know eignet sich für alle Organisationen, die Wissenssicherung aktiv gestalten möchten – mit einem hybriden Ansatz aus Moderation und Technologie.

Ruhestand wichtiger Mitarbeiter steht kurz bevor.
Rollenwechsel gefährden reibungslose Abläufe.
Fachkräftemangel erschwert Nachbesetzungen.
Sie wollen unternehmensweit eine nachhaltige Wissenskultur etablieren.
Wichtige Mitarbeiter wechseln in andere Unternehmen.
On- und Offboarding bei Siemens mit great2know

"Das Start-up great2know hat im Frühjahr 2024 ihre Softwarelösung bei und mit uns pilotiert. Auf Grundlage der guten Ergebnisse und sehr positiven Erfahrungen haben wir vor, weiter mit great2know zusammenzuarbeiten."

mehr lesen …
Pilotprojekt – Die Öffentliche Versicherung

"Der Ansatz, mit einem maßgeschneiderten Fragenkatalog zu beginnen und diesen mithilfe von KI-Unterstützung sowie Mitarbeiterfeedback zu füllen, hilft den Wissensgeber gezielt durch seine Wissensgebiete zu führen."

mehr lesen …
Modernen Wissenstransfer gestalten und wertvolles Wissen sichern

"Durch die Zusammenarbeit mit great2know konnten wir erfahren, wie modern Wissenstransfer gestaltet und wertvolles Wissen gesichert werden kann. Ich kann great2know als innovativen Partner für moderne Wissenstransferlösungen definitiv empfehlen.“

mehr lesen …
Erfolgreiches Reboarding durch great2know

„Ich hatte das große Glück, dass meine Vorgängerin ihre Übergabe an mich über great2know festgehalten hat. Dadurch konnte ich gut vorbereitet in meinen neuen Job starten.“

Innovativer Wissenstransfer

“Der Chatbot, der die erste Frage erfasst und dann detaillierte Folgefragen stellt, hat mich beeindruckt. Ich hatte wirklich das Gefühl, dass ein Mensch dahinter steht, der die Fragen bewertet und präzise stellt. Er hat seh rgut funktioniert und es hat Spaßgemacht, mit ihm zu arbeiten."

Warum great2know? Viele Anbieter stellen nur Tools bereit. Wir gehen weiter

  • Persönliche Moderatoren führen durch den gesamten Prozess – von der Planung bis zum Abschluss.
  • Strukturierte Workshops schaffen Klarheit und identifizieren Wissenslücken.
  • Unsere Plattform digitalisiert Ihr Wissen und erzeugt ein Unternehmensgedächtnis.
  • Wir gestalten den Wissenstransfer so, dass er zu Ihren Zielen passt – digital, nachhaltig und zukunftsfähig.
  • Individuelle Begleitung sorgt dafür, dass Wissen nicht nur dokumentiert, sondern tatsächlich nutzbar wird.

Kontaktieren Sie uns Wissen Sie eigentlich, was Ihr Unternehmen alles weiß?

Starten Sie mit Ihren Schlüsselpersonen und erleben Sie, wie einfach nachhaltiger Wissenstransfer sein kann. Von der ersten Analyse bis zum abgeschlossenen Wissenstransfer werden Sie persönlich begleitet – Schritt für Schritt.

Was Sie erwarten können:

  • Wie wir Sie durch den Wissenstransfer begleiten
  • Praxisnahe Einblicke in die Anwendung der Plattform
  • Wie Sie den Einstieg strukturiert gestalten können

Christine Lutz

CSO & Co-founder

Kontaktformular

FAQs Häufige gestellte Fragen

Wie läuft der Einstieg mit great2know ab?

Zu Beginn definieren wir gemeinsam Ihre Ziele und prüfen die Ausgangslage. Anschließend starten wir mit einer strukturierten Analyse und ersten Workshops. Innerhalb weniger Wochen ist der Wissenstransfer abgeschlossen.

Wie werden Datenschutz und Vertraulichkeit sichergestellt?

great2know ist DSGVO-konform, alle Daten werden revisionssicher in Deutschland gehostet. Zusätzlich verpflichten sich unsere Experten vertraglich zur Verschwiegenheit – Ihr Wissen bleibt jederzeit vertraulich und geschützt.

Wie stellen Sie sicher, dass der Wissenstransfer wirklich funktioniert?

Wir begleiten Sie persönlich durch alle Schritte – von der Planung über Workshops bis zur Umsetzung. So stellen wir sicher, dass Wissen nicht nur dokumentiert, sondern auch verstanden und angewendet wird.

Jetzt Termin vereinbaren